Zwei habe ich schon hinter mir. Und ich wäre nicht so groß investiert, wenn ich nicht daran glauben würde, dass ein weiterer vor der Tür steht. Die Rede ist von einem Bull Market im Kryptobereich. In diesem Blogeintrag geht’s darum, wie ich dieses mal aufgestellt bin und wie meine Strategie bei stark steigenden Kursen aussehen wird.
Vorab, wie immer ist dieser Artikel keine Empfehlung, selbst risikoreich zu investieren. Wie immer ist das hier alles meine private Meinung und es kann sowieso alles anders kommen, als ich denke. Informiere dich gut, speziell wenn du in Kryptowährungen investieren willst. Ein Totalverlust ist möglich.
Apropos, nach meinem ersten Bull Market 2017 dachte ich tatsächlich, dass mein investiertes Geld einfach weg ist. Bitcoin fiel damals von 20k USD auf unter 4k USD. Andere Coins haben 2018 mehr als 90 % ihres Werts verloren. Natürlich hatte ich damals einige Kryptos (gut, soo viele verschiedene konnte man damals noch gar nicht erwerben) am Hoch gekauft und mein Depot stand mind. 80 % in der Kreide. Und das über gut 2 Jahre. Ich habe so ca. alle Fehler gemacht, die man nur machen konnte. (Zumindest bin ich auf keinen Scam reingefallen, was doch einigen passiert ist.) Also die Kryptos waren noch da, sie waren halt einfach so gut wie nichts mehr wert.
2020 kam dann der zweite Bull Market. In den zwei Jahren davor hatte ich kaum was verkauft und sogar immer wieder ein wenig nachgekauft. Ich war gar nicht so schlecht aufgestellt. Die Wucht der stark steigenden Kurse hat mich dann aber komplett überrascht. Innerhalb weniger Wochen hat sich mein Depot verdreißigfacht (!!). Es ging alles so schnell, es war einfach nur surreal. An manchen Tagen stieg das Depot um mehrere Monatsgehälter. Aber es war nicht wirklich greifbar, weil es dann doch nur Zahlen am Handy waren. Und so schnell es gestiegen war, so schnell ging es auch wieder hinunter. Mein Vermögen hat sich innerhalb weniger Wochen wieder halbiert und ging danach von Woche zu Woche immer weiter runter. Aber der Boden ist (Stand Mitte November 2023) deutlich höher als vor dem Bull Market, ca. um den Faktor 5-6.
Nach dem Bull Market ist vor dem Bull Market
Zwei Jahre ist das letzte Allzeithoch von Bitcoin nun her. Und irgendwie ist die Stimmungslage im Kryptobereich wieder eine recht gute. Die Tiefpunkte haben wir hinter uns gelassen und die Kurse sind wieder am Steigen. Es liegt so ein Knistern in der Luft, wo man selber wieder ein wenig FOMO bekommt. Geschichte scheint sich langsam zu wiederholen.
Für meinen dritten Bull Market werde ich gerüstet sein. Mein Portfolio ist diversifizierter als beim letzten mal und mein Depotvermögen deutlich höher. Das heißt, ich muss nicht mehr ein ganz großes Risiko eingehen. Ich muss mich nicht in jeden Shitcoin investiert sein, mir reicht ein langweiliges verdrei- oder vierfachen meines Depots, um mein finanzielles Ziel zu erreichen. Der Hebel klingt absurd, aber in einem richtigen Bull Market ist (bzw. war) ein Vervielfachen eigentlich normal. Also im Kryptospace.
Dieses mal werde ich beim Erreichen bestimmter Kursziele jedenfalls Teilverkäufe tätigen. In meinem Kopf weiß ich schon, welche Coins es seien werden und bei welchen Kursen ich welche Gewinne realisieren werde. Das ist wichtig. Weil wenn das FOMO kickt, kann man kaum mehr klar denken. Das Geld werde ich dabei in Aktien ETFs umschichten, in den altbewährten FTSE All World. That´s it, that´s the plan. Also Umschichten von Krypto in Aktien und damit das Risiko reduzieren. Jedenfalls werde ich nicht einfach nur auscashen und das Geld liegen lassen. Es braucht einen klaren Plan, was man mit den Kryptogewinnen anstellt.
Ausblick
Wann kommt er denn nun genau, der Bull Market? Das weiß natürlich keiner. Er muss auch gar nicht kommen. Aber die Vergangenheit sagt mir, dass die Zyklen im Kryptobereich sowas wie selffulfilling prophecies sind. Weil die Leute daran glauben, agieren sie auch so und deswegen passieren die Dinge, wie sie passieren. Und persönlich bin ich der Meinung, dass es in den nächsten 1-2 Jahren so weit sein wird. Ich bin also mehr als entspannt und genieße die Tage, an denen die Kurse steigen. Genauso bringt es mich nicht aus der Ruhe, sollten die Kurse noch einmal ordentlich einbrechen. Vielleicht kaufe ich dann nach. Aber grundsätzlich fühle ich mich mit meinem Depot sehr gut aufgestellt.
Zum Abschluss eine Frage, die mich im letzten Bull Market sehr stark beschäftigt hat: Was stelle ich mit meiner Zeit an? Wenn ich es durch meine „Finanzkenntnisse“ schaffen sollte, finanziell unabhängig zu werden, will ich dann noch meinen aktuellen Job ausüben? Wenn Geld nicht mehr die Motivation ist, was ist es dann? Sollte ein weiterer Bull Market kommen, bin ich mir sicher, dass diese „Sinnfragen“ wieder kommen werden. Ich habe darauf noch keine Antwort. Aber ein bisschen Zeit habe ich ja sicherlich noch. Und die lässt Inspiration für genügend Blogeinträge.
Wenn du wissen willst, wie mein privates Kryprodepot aussieht, kann ich dir diesen Blogeintrag empfehlen.
Ciao!
Johannes
Foto von Hans Eiskonen auf Unsplash